Vergangenen Samstag hat der Kreisfeuerwehrverband Saarlouis zur Abnahme des Leistungsabzeichens am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Lebach eingeladen. 20 Gruppen aus den Landkreisen Saarlouis und St. Wendel folgten dieser Einladung und erwarben ihr Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold.
Die Steigerung der Anforderungen in den einzelnen Stufen fordert dem Feuerwehrangehörigen einiges an Training und Ausbildung ab. Ist die Übung für Bronze noch ein Löschangriff aus offenem Gewässer, so müssen bei Silber schon zwei Übungen bewältigt werden: ein Löschangriff unter Atemschutz sowie die Personenrettung nach einem Verkehrsunfall. Bei der Stufe Gold muss die Gruppe nach einem Einsatz mit Bereitstellung eines von zwei möglichen Schadensereignissen auslosen. Entweder muss ein Werkstattbrand abgearbeitet werden oder ein Wohnungsbrand mit Rettung einer Person mittels Leiterhebel.
Dies zeigt, dass das Anforderungsprofil des Leistungsabzeichens ein gründliches Üben erfordert. Hierzu müssen die Teilnehmer im Vorfeld einiges von ihrer Freizeit aufbringen, und das zusätzlich zum normalen Dienst in der Feuerwehr. Erfreulich, dass sich trotz des hohen Zeitaufwandes, den die Vorbereitung auf die Leistungsabzeichen bedeutet, so viele Gruppen in Lebach zur jährlichen Abnahme im Landkreis Saarlouis einfanden.
Brandinspekteur Bernd Paul sowie die über 20 Wertungsrichter zeigten sich sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Der Lebacher Bürgermeister Klaus-Peter bedankte sich in seinen Grußworten bei den Feuerwehrangehörigen für deren tagtägliches, ehrenamtliches Engagement. Gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Gerhard Sauer überreichten sie dann den Gruppen die begehrten Abzeichen. Eine besondere Auszeichnung wartete noch auf den ehemaligen Lebacher Wehrführer und langjährigen Wertungsrichter Hans Kartes. Als Dank und Anerkennung für seine Verdienste wurde er mit dem bronzenen Ehrenkreuz des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Die erfolgreichen Gruppen:
Bronze: Eppelborn 1+2, Landsweiler 1+2, Oberesch 1+2, Wadgassen, Wallerfangen-Mitte/Hemmersdorf/Altforweiler
Silber: Gresaubach 1-3, Landsweiler, Steinbach 1+2
Gold: Saarlouis 1+2, Wallerfangen 1+2, Nonnweiler 1+2
